Es ist der Trend des Jahrzehnts – oder sogar des Jahrhunderts. Holzhäuser sind nicht nur gemütlich, sondern auch nachhaltig und zeitgemäß. Sie speichern CO2, verbrauchen weniger graue Energie und lassen Architekten viel Spielraum.
Holzhaus wurde Chalet oder Stall oder Vergangenheit ge
Das Geschäftsmodell, das sich auf einen gemeinsamen Arbeitsplatz konzentriert, der Möbelherstellern, Tischlern, Tischlern und Designern zur Miete zur Verfügung steht, bietet Kleinunternehmern die Maschinen, Schulungen und geschäftliche Unterstützung, die sie für das Wachstum ihres Unternehm
Langenfeld Die Prismenschule Langenfeld darf ab sofort den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Mut“ tragen. Diese wurde vom Kreis Mettmann im Rahmen einer Schulfeier verliehen. Andere Schulen sind Teil des Netzwerks.
oVr izew nJhaer ggin dre legamida erhslchecrüSrep siIla kpHmd
Sie wollen nichts Wichtiges aus dem Kreis Böblingen verpassen?
Ihr Newsletter "Guten Morgen BB"
Kataloge als Markenzeichen: Die Galerie Schlichtenmaier hat fast 200 Publikationen und ist Vorreiter in Sachen digitale Medien. Bild: P. Bausch
Seit 1978 Sitz der 1969 in Eningen g
Die AWFS Fair hat die Finalisten der Visionary Awards 2015 bekannt gegeben: 25 Produkte von 22 Unternehmen werden in sieben Kategorien bewertet: Umwelt, Ergonomie, Sicherheit, Kunststoffversorgung und -technologie, Innovative Technologie und Produktivität. Die Gewinner werden bei einer Preisverl
Etwas zu sagen haben? Teilen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren unten mit.
Robert Dalheim ist Redakteur beim Woodworking Network. Neben der Veröffentlichung von Online-Nachrichtenartikeln schreibt er Feature-Stories für die Printpublikation des FDMC. Er ist unter robert.dalheim@wood
Danke vielmals. Ihr Benutzerkonto wurde erstellt. Um dies zu verifizieren, ist noch ein kleiner Schritt notwendig:
Sie haben eine E-Mail zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos erhalten.
Danke für ihre Registrierung!
Ihr Konto wurde erfolgreich aktiviert.
Wenn Sie Artikel ko
Grevenbroich Nach seiner Pensionierung fand Ulrich Thiedig ein neues Hobby: das Schnitzen. Inzwischen leitet der 79-Jährige eigene Kurse.
Ulrich Thiedig antwortet das Schönste am Schnitzen wie ein Schuss: "Natürlich das Ergebnis". Was der 79-Jährige aus Holz zaubert, ziert die Wände un
Studierende der Westsächsischen Hochschule Gudensberg © Foto: Rainer Sander
Workshop für Schüler aus Schneeberg in Gudensberg GUDENSBERG. Wer glaubt, Holzschnitzen geht nur mit Schnitzmesser, Meißel, Feile und Schleifpapier, kann in Gudensberg alle zwei Jahre eine Lektion
Sie suchen das E-Paper, die digitale Zeitung?
Sie ziehen um, fahren in den Urlaub oder haben Fragen zu Ihrem Abo?
Sie möchten eine private Kleinanzeige aufgeben? Nutzen Sie unsere Online-Anzeigenannahme.
Die exportorientierte Wirtschaft i