Beethovens Große Fuge ist eines der extremsten Musikstücke, die je geschrieben wurden, in allen Genres.Ein visionäres Werk, das erst im 20. Jahrhundert Sinn machte, fragt Phil Hebblethwaite, oder ein kakophoner Duff, der eine beunruhigende Wahrheit über einen hochkomplexen Mann verrät?1826,
Der Servoverstärker Acopos P3 von B&R ist nun auch ohne Beschränkung der Ausgangsfrequenz verfügbar und kann 100'000 Umdrehungen pro Minute überschreiten.
Der Servoverstärker Acopos P3 von B&R ist nun auch in einer speziellen Variante ohne Beschränkung der Ausgangsfrequenz
In der Adventsserie „Wo wohnst du denn?“ stellen die Westfälischen Nachrichten in Kooperation mit der Ochtrup Stadtmarketing und Tourismus GmbH Menschen aus der Töpferstadt und die Häuser, in denen sie leben, vor. Orientiert haben sich die Beteiligten dabei an den Hausnummern. So gibt e
Forscher an der University of Idaho erhalten 4 Mio. US-Dollar für die Entwicklung eines 3D-Druckverfahrens zur Verwendung von Holzfasern als 3D-Drucker-Material für das Bauwesen. Außerdem sollen sie einen 3D-Drucker für diese Methode entwickeln. Mit umweltfreundlicheren Baumethoden und Bau
Das HP Chromebook x2 11 unterscheidet sich maßgeblich vom alten Chromebook 11, welches vor ein paar Jahren erschienen ist. Das aktuelle Modell ist ein 2-in-1-Chromebook der oberen Mittelklasse. Es bietet einen 1440p-Touchscreen im 3:2-Seitenverhältnis und wird vom in dieser Klasse eher selte
Mit Daniel Arends hat die auf Restrukturierung und Insolvenzrecht spezialisierte Kanzlei Brinkmann & Partner zum Januar einen neuen Partner gewonnen. Der Restrukturierungsexperte war zuletzt Managing Associate bei Linklaters in Hamburg.
Mit Daniel Arends (35) ha
10 Tage frei abrufbar, dann nur mit Business Access:
Knapp eine halbe Autostunde von Linz entfernt und ganz in der Nähe von Rohrbach hat Biohort, europäischer Marktführer für Stauraumlösungen aus Metall, seine Firmenzentrale im kleinen Ort Neufelden. Dort befindet sich auch der erst
Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen. Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für FR.de. Danach le
Aktuelle Beiträge aus "PharmaTEC"
Newsticker Dezember: Aktuelles aus der Prozessindustrie
Milliardendeals im Pharma-Sektor/EU: EMA unklar über Omikron-Impfung
Mit seinem Unternehmen »Vorhammer Computational Design« entwirft Simon Vorhammer seit 2016 sogenannte »Formfelder«: Akustikpaneele aus Holz, deren Oberfläche durch Algorithmen definiert wird.
Ein Algorithmus besteht – ähnlich wie ein Rezept – aus Zutaten und Handlungsschritten,