Aktuelle Beiträge aus "Entwicklung"
Wie mit Verfahren des Kunststoff-3D-Drucks Bauteile aus Metall, Keramik oder Glas entstehen
Serieller 3D-Druck von Autoteilen gelungen
Wenn smarte Folien
Aktuelle Beiträge aus "Entwicklung"
Wie mit Verfahren des Kunststoff-3D-Drucks Bauteile aus Metall, Keramik oder Glas entstehen
Serieller 3D-Druck von Autoteilen gelungen
Wenn smarte Folien
In Zeiten, in denen innovative Alu- und Carbon-Rahmen um die Wette sprinten, fiel ein Produkt auf der Taipei Cycle Show 2016 besonders auf: Ein unter dem Markennamen Geros präsentiertes wunderschönes fahrbares Rennrad aus Holz. Und: »Handmade in New Zealand«!
Holz ist ein wunderbares
Melden Sie sich hier in Ihrem Benutzerkonto an.
Die Konservierung soll Korrosion an den Maschinen und Geräten verhindern. Doch welches Konservierungsmittel passt für welchen Zweck?
Ein typisches Einsatzgebiet von Konservierungsmethoden sind blanke Pflugkörper.
Einer der bedeutendsten Vorteile des Besitzes eines von AAG gelieferten AXYZ-Fräs-/Schneidsystems ist der Zugriff auf das wohl umfassendste Sortiment an wichtigen Ersatzteilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien, das rund um die Uhr über die E-Commerce-Online-CNCShop-Abteilung von AAG verfügba
Angela Merkel geht in der Corona-Politik in die Offensive und steht Anne Will in der ARD Rede und Antwort. Für einige Ministerpräsidenten findet sie klare Worte.
+++ Zusammenfassung des Besuchs von Angela Merkel bei Anne Will in der ARD: Angela Merkel legt bei Anne Will eine gewohnt so
Roboter können auch als Hilfsmittel für die Kunstproduktion dienen – wie das geht, wird im Forschungsprojekt "Robotic Woodcraft" erprobt
Wien – Warum nicht eine Schnitzmaschine auf einen Industrieroboter draufspannen und ein Kunstwerk aus dem Holz schälen? Eine Frag
Mit Josef Briel ist ein verdientes Mitglied, ein Albvereinler durch und durch, aus dem Vorstand der Ortsgruppe Hausen im Tal des Schwäbischen Albvereins verabschiedet worden. Vorsitzender Hubert Stehle reihte Briels Posten auf: vier Jahre stellvertretender Vorsitzender, 15 Jahre Vorsitzen
Welche Möglichkeiten eröffnet die Cloud für die industrielle Steuerungstechnik? Dieser Frage gingen Ende Januar die Referenten der ‚Stuttgarter Innovationstage‘ auf den Grund.
Am 8. Oktober 2013 fiel der offizielle Startschuss zum Verbund-Forschungsprojekt plCASSO. Das dahinters
Seit rund einem halben Jahr ist der neue CO2-Laserdrucker bei den 27 Schülerinnen und Schülern der Berufsgrundschulklasse Holztechnik an der staatlichen Berufsschule in Kaufbeuren im Werkstattunterricht im Einsatz. Die beiden Praxislehrer Holztechnik, Thomas Häfele und Fabian Schneider, sin