Über den prognostizierten Zeitraum von 2022 bis 2029 wird erwartet, dass der globale CNC-Router-Markt schnell wachsen wird. Alle bestehenden Unternehmen auf der ganzen Welt und neue Marktteilnehmer werden eine Wettbewerbsstudie über bemerkenswerte Antriebskomponenten, potenzielle Wachstumstr
Über den prognostizierten Zeitraum von 2022 bis 2029 wird erwartet, dass der globale CNC-Router-Markt schnell wachsen wird. Alle bestehenden Unternehmen auf der ganzen Welt und neue Marktteilnehmer werden eine Wettbewerbsstudie über bemerkenswerte Antriebskomponenten, potenzielle Wachstumstr
„Die Weisheit unserer Hände“ des Holzarbeiters und Lehrers Doug Stowe untersucht die Rolle, die greifbare Arbeit in Bildung und Kreativität spielt.Welchen Wert hat es in einer modernen automatisierten Welt, Dinge mit unseren Händen zu tun?Der Holzarbeiter und Pädagoge Doug Stowe argumenti
„Die Weisheit unserer Hände“ des Holzarbeiters und Lehrers Doug Stowe untersucht die Rolle, die greifbare Arbeit in Bildung und Kreativität spielt.Welchen Wert hat es in einer modernen automatisierten Welt, Dinge mit unseren Händen zu tun?Der Holzarbeiter und Pädagoge Doug Stowe argumenti
Cham. 16 Prüflinge haben die Meisterprüfung für Schreiner bestanden. Zwei von ihnen sind Frauen.
Sie stellen raffinierte Werkbänke und edle Schränke her: Beim praktischen Projekt des Schreiner-Meisterkurses im Bildungszentrum der Handwerkskammer Niederbayern-O
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
Das sind die Gewinner der IT-Awards 2021
Das sind die Gewinner der IT-Awards 2020
Das sind die Gewinner der IT-Awards 2019
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
Das sind die Gewinner der IT-Awards 2021
Das sind die Gewinner der IT-Awards 2020
Das sind die Gewinner der IT-Awards 2019
Absam – Nach zwei Jahren Pause war es diese Woche endlich wieder so weit: Bei der „Holzolympiade“ an der Fachberufsschule für Holztechnik in Absam stellten rund 250 Tiroler SchülerInnen ihre Geschicklichkeit und ihr Wissen rund um den facettenreichen Roh- und Werkstoff unter Beweis.
Absam – Nach zwei Jahren Pause war es diese Woche endlich wieder so weit: Bei der „Holzolympiade“ an der Fachberufsschule für Holztechnik in Absam stellten rund 250 Tiroler SchülerInnen ihre Geschicklichkeit und ihr Wissen rund um den facettenreichen Roh- und Werkstoff unter Beweis.
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Innovative Areal-Energieversorgung von A bis ZEV
Der 10-Punkte-Plan für mehr Sicherheit in der OT
Sicherheit und Resilienz der Schweizer Industrie